Wiener Gruppe

Wiener Gruppe
Wiener Gruppe,
 
seit 1958 Name eines avantgardistischen Wiener Schriftstellerzirkels, den die gemeinsame Opposition gegen die Erstarrung des literarischen Lebens verband. Die Wiener Gruppe entwickelte sich 1952-55 aus dem 1946 gegründeten »artclub«, zu ihr gehörten die Autoren F. Achleitner, H. C. Artmann (bis 1958), K. Bayer, F. Kusz, G. Rühm und O. Wiener, die u. a. am Dadaismus und Surrealismus orientiert waren. Ihr literarisches Konzept zielte bewusst auf Provokation; wichtige Ausdrucksformen der oft in Teamarbeit entstandenen Werke waren Laut- und Dialektgedichte und Chansons sowie verschiedene Arten experimenteller Dichtung, in denen sich häufig Groteskes mit Makabrem und Komischem mischt. Höhepunkte waren zwei literarische Kabaretts (1958 und 1959) und der Mundartgedichtband »hosn, rosn, baa« (1959). Nach dem Tod Bayers (1964) löste sich die Gruppe auf. In das weitere Umfeld der Wiener Gruppe gehören auch E. Jandl und Friederike Mayröcker.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wiener Gruppe — Die Wiener Gruppe war eine lose Vereinigung österreichischer Schriftsteller, die aus dem Art Club hervorging und sich etwa 1954 unter dem Einfluss H. C. Artmanns in Wien formierte. Neben Artmann selbst zählten Friedrich Achleitner, Konrad Bayer,… …   Deutsch Wikipedia

  • Wiener Gruppe — El grupo de Viena, (en alemán Wiener Gruppe) fue una asociación austriaca de escritores, surgida en Viena en torno a 1954 bajo la influencia de Hans Carl Artmann. Además de Artmann lo compusieron autores como Friedrich Achleitner, Konrad Bayer,… …   Wikipedia Español

  • Wiener Gruppe — Le Wiener Gruppe (Groupe de Vienne) est un mouvement littéraire autrichien formé vers le début des années 1950 autour de la figure de H.C. Artmann qui réunissait Friedrich Achleitner, Konrad Bayer, Gerhard Rühm et Oswald Wiener. Le couple de… …   Wikipédia en Français

  • Neue Wiener Gruppe — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Mehr Informationen erforderlich. PG 00:00, 8. Jan. 2009 (CET) …   Deutsch Wikipedia

  • Gruppe 47 — Gruppe 47,   eine lockere Vereinigung von Schriftstellern und Kritikern, 1947 entstanden auf Initiative von H. W. Richter, A. Andersch, W. Kolbenhoff u. a. Ihre Gemeinsamkeit bildete nicht ein literarisches Programm, sondern, aus der Erfahrung… …   Universal-Lexikon

  • Wiener Avantgarde — Die Wiener Gruppe war eine lose Vereinigung österreichischer Schriftsteller, die aus dem Art Club hervorging und sich etwa 1954 unter dem Einfluss H. C. Artmanns in Wien formierte. Neben Artmann selbst zählten Friedrich Achleitner, Konrad Bayer,… …   Deutsch Wikipedia

  • Wiener Aktionisten — Als Wiener Aktionismus wird eine Bewegung der modernen Kunst bezeichnet, in der eine Gruppe Wiener Künstler in den 60er und 70er Jahren das Konzept der amerikanischen Happening und Fluxus Kunst aufgriffen und auf äußerst provokante Weise… …   Deutsch Wikipedia

  • Wiener Aktionismus — Als Wiener Aktionismus wird eine Bewegung der modernen Kunst bezeichnet, in der eine Gruppe Wiener Künstler in den 60er und 70er Jahren das Konzept der amerikanischen Happening und Fluxus Kunst aufgriffen und auf äußerst provokante Weise… …   Deutsch Wikipedia

  • Wiener — Als Wiener bezeichnet man: einen Bewohner von Wien eine dünne Brühwurst (Wiener Würstchen) oder eine Schnittwurst ein gebackenes Schnitzel, siehe Wiener Schnitzel ein österreichisches Monatsmagazin, siehe Wiener (Zeitschrift) eine Gruppe von… …   Deutsch Wikipedia

  • Wiener Dialekt — Das Wienerische ist die in der österreichischen Hauptstadt Wien gesprochene Stadtmundart und zählt zum ostmittelbairischen Dialekt. Seine Eigenheiten sind vor allem im Bereich des Wortschatzes zu finden. Schon im umliegenden Niederösterreich sind …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”